Navigation überspringen
Facebook      |      Impressum      |      Login      |      Datenschutz
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • "Tierheim zum Streuner"
    • Tieranschaffung
    • Fragen und Antworten
    • TSV Pirna u.U. e.V.
    • Foto Galerie
    • Nachrichtenarchiv
    •  
  • Unterstützung
    •  
    • Wie können Sie helfen?
    • Mitglied / Sponsor werden
    • Tier-Patenschaften
    • Wunschzettel / Partner
    •  
  • Tiere
    •  
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Glückspilze
    • Vermisst / Gefunden
    •  
  • Spenden
  • Termine
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Öffnungszeiten
 

DERZEIT DAUERHAFT GESCHLOSSEN (seit 25.9)

 

Telefon: 03501 78 32 92

 

 

Wir sind Mitglied im:

 

Deutscher Tierschutzbund

 

 

 

 

Shopping Partner:

 

zooplus.de

amazon

 

Unsere Sponsoren:

 

Tierhotel

 

W1 Software

 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wir sind keine Gefahr! Haustiere & Covid-19

02.04.2020
Foto vom Album:
Lupe

In den letzten Tagen mehren sich Nachrichten über Corona-Viren bei Hunden und Katzen, die Hautierhalter verunsichern.

 

Schlagzeilen wie „Corona-Viren gibt es auch bei Haustieren“, wie sie jüngst z.B. „mdr Wissen“ verbreitete, sind im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Krise aber irreführend und führen zu unnötiger Panik.

 

 

 

Hier deshalb die Fakten:

  1. Ca. 90% unserer Hauskatzen sind Träger des sogenannten felinen Coronavirus FCoV. In seltenen Fällen kann das Virus mutieren und löst dann die gefürchtete infektiöse Bauchfellentzündung („feline infektiöse Peritonitis“ = FIP) aus, die für die Katze immer tödlich verläuft.
    EINE ÜBERTRAGUNG AUF DEN MENSCHEN IST NICHT MÖGLICH.
    Das FCoV steht in keinerlei Zusammenhang zu dem neuartigen, für den Menschen gefährlichen Covid-19, es gehört lediglich zur selben Viren-Gruppe.
     
  2. Auf einem Hund (nicht IN einem Hund) wurde das für den Menschen gefährliche neuartige Coronavirus Covid-19 gefunden. Das ist naheliegend. Natürlich werden sich bei infizierten Menschen Viren auf den Türklinken, den Möbeln und eben auch auf ihren Haustieren finden.
    Das heißt aber nicht, dass Hunde Träger des Virus sind oder dieses gar weitergeben könnten.
     
  3. Die meisten Krankheitserreger, egal ob es sich um Bakterien, Viren, Einzeller oder z.B. auch Würmer handelt, sind „wirtsspezifisch“, d.h. sie befallen nur eine bestimmte Tierart (oder den Menschen).
    Deshalb erkrankt ein Mensch nicht an Katzenschnupfen und eine Katze erkrankt nicht, wenn wir einen grippalen Infekt haben. In sehr seltenen Fällen gelingt es aber einem Erreger, die Art-Grenze zu überwinden, dann spricht man von „Zoonosen“.
    Derzeit geht man davon aus, dass das neue Coronavirus Covid-19 von einer Fledermaus auf einem Wildtiermarkt auf einen Menschen übertragen wurde. Das heißt aber nicht, dass das Virus nun auch Katzen, Hunde oder Meerschweinchen infizieren kann.

 

Bitte helfen Sie mit, diese Informationen weiterzugeben. Das letzte, was wir in der gegenwärtigen Situation benötigen, ist eine Verunsicherung der Menschen, die zum Aussetzen von Haustieren führt.

 

Quelle: Frau Dr. Ruf vom Tierschutzverein Zwickau und Umgebung e.V. / Tierheim Vielauer Wald | 

Landestierschutzverband Sachsen

 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Besucher: 
282542
 
Kontakt
 

Fördermaßnahme nach §7 der Sächsischen Kommunalpauschalenverordnung

Verringerung der Population herrenloser Katzen durch Kastration/Sterilisation

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Tierschutzverein Pirna u.U. e.V.

 

Frau Regina Walther - 1. Vorsitzende

Krietzschwitz 26, 01796 Pirna

 

Kontaktdaten und Formular | Anfahrt

 
Sachsen vernetzt